KFS - Aktuelles

Ertrag vom Niederseelbacher Weihnachtsmarkt 2012 weitergegeben

01.03.2013 - 

Wie sicher noch in aller Erinnerung, haben die Vereine Niederseelbachs im letzten Jahr am 3. Advent vor Weihnachten gemeinsam den 1. Niederseelbacher Adventsmarkt aus der Taufe gehoben. Mit einem großen Erfolg, so Ortsvorsteher Martin Brömser beim Treffen der Vereine am „Runden Tisch“ in der Gut Stubb der Lenzenberghalle am Dienstag letzter Woche.

Wie bereits im Vorfeld vereinbart wollten die Vereine die Erträge des Adventsmarktes zu einem Teil für eine Sitzgarnitur in der heimischen Gemarkung und den anderen Teils für einen guten Zweck zur Verfügung stellen.

Nun kam die erfreuliche Summe von insgesamt 1400 Euro zusammen. Die zur einen Hälfte, so die Entscheidung der Vereine, der Kurt-Feirabend-Stiftung überreicht werden sollte. Zu diesem Zweck kamen die Vorstandsmitglieder der Stiftung, Werner Ernst und seine Tochter, Sabrina Stöhr, zu dem Vereinstreffen „Runder Tisch“, um den symbolischen Scheck über 700 Euro entgegenzunehmen.

Das war eine gute Gelegenheit, den Zweck und die Aufgaben der Stiftung noch einmal zu erläutern. Werner Ernst schilderte den Willen Von Kurt Feirabend, einem Fabrikanten und Erfinder Zellstoffwatte aus Niedernhausen, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren mit einem Behinderungsgrad von 80 bis 100% in Südhessen finanziell zu unterstützen. Dafür gründete er die Stiftung, die bisher mit Therapiehilfen, Kauf und Weitergabe von Geräten und Spielzeugen, Hilfen bei Auto- und behinderten Hausumbauten oder Unterstützungen, beispielsweise bei Freizeiten der Schule in Breithardt, finanzielle Zuwendungen geleistet hat. An etwa 20 Schulen und für über 120 Kinder/Jugendliche konnten so deren schweres Schicksal etwas erleichtert werden, schilderte Sabrina Stöhr. Informationen sind unter www.kurt-feirabend-stiftung.de zu erhalten.

Neben dem Ortbeirat waren der Elternverein, der Kerbeverein, der Frauenchor und Feuerwehrverein, die evangelische Kirchengemeinde Niederseelbach und die katholische Gemeinde St. Martha aus Engenhahn, der Gospifo-Chor und der Seniorenclub Niederseelbach, der Sportverein 1951 und der Turnverein 1902 an der Ausrichtung des Adventsmarktes und der Erzielung dieses Erlöses beteiligt.

In einem Rückblick auf Einzelheiten der Premiere des Niederseelbacher Adventsmarktes 2012 schilderte Martin Brömser das durchweg positive Echo der Besucher und der mitwirkenden Vereine über Größe, Angebot und familiäre Atmosphäre vor der Johanniskirche. Auch 2013 soll am 3. Advent dieser Adventsmarkt wiederholt werden. Der Ortsbeirat werde wieder koordinieren und mitwirken, wie auch bei der Aktion „Saubere Flur“ (voraussichtlich Anfang April) und im November bei St. Martin, so Martin Brömser. Zur Abstimmung will man sich am „Runden Vereinstisch“ wieder im Sommer treffen, um die Details zu diskutieren.

(Eberhard Heyne, Niedernhausener Anzeiger)

Zurück