KFS - Aktuelles

Stiftung hilft behinderten Kindern

12.08.1999 - 

Einrichtung des Unternehmers Kurt Feirabend brachte  in 15 Jahren 600 000 Mark auf

Im September `99 wird die Kurt-Feirabend-Stiftung 15 Jahre alt. Mehr als 600 000 Mark an Unterstützungen für Familien mit schwerstbehinderten Kindern sowie Spenden für Behinderten-Einrichtungen in Breithart und Hofheim konnten seither geleistet werden.

Ins Leben gerufen wurde die Stiftung am 18. September 1984 auf Initiative des Niedernhausener Unternehmers Kurt Feirabend. Mit diesem Namen verbinden sich für viele Bürger Begriffe wie Soziale Verantwortung und Hilfsbereitschaft: der Chef des ehemaligen ältesten Zellstoffwattewerkes unterstützte immer wieder ortsansässige Vereine und war auch dem Idsteiner Kalmenhof sehr zugetan. Da Feirabend, nach seinem Übergang in das Rentnerleben, keine Nachkommen hatte, wollte er sein Geld für einen guten Zweck verwendet sehen. Den entscheidenden Anstoß zur Bildung einer Stiftung gab damals Lorenz Nieth.

So kam der Stein ins Rollen und heute sitzen fünf Niedernhausener im Vorstand der Stiftung und verwalten das Geld. Lorenz Nieth, Margot Schlegel und Dr. Peter Ihm gehören dem Vorstand seit Gründung der Stiftung an. Werner Ernst wurde nach dem Tod des Initiators Kurt Feirabend im Jahre 1986 in den Vorstand gewählt. Seit zwei Jahren gehört ferner Gaby Ernst diesem Kollegium an.

Das Grundvermögen von Kurt Feirabend wird nicht angetastet. Die Hilfe für die geistig behinderten Kinder erfolgt aus den Verzinsungen des bestehenden Kapitals. Dabei sind die Vorstandsmitglieder in jedem Jahr dem Regierungspräsidenten und auch dem Finanzamt Rechenschaft über die jeweiligen Zuwendungen schuldig. Das Spendenvolumen steigerte sich von rund 5 000 Mark in den Anfangsjahren auf heute 80 000 Mark jährlich. Trotz dieser erstaunlich hohen Summen ist die Initiative des Niedernhauseners Kurt Feirabend bei vielen Bürgern völlig unbekannt.

Bis heute konnte die Stiftung über 200 schwerstbehinderte Kinder und Jugendliche unterstützen. Die Hilfe erstreckt sich nicht nur auf Niedernhausen und Umgebung, sondern auf ganz Hessen. Schwerpunkte werden aber im heimischen Raum gesetzt.

Die Stiftung ist natürlich offen für Spenden, die in voller Höhe an die Familien mit geistig oder körperlich schwerstbehinderten Kindern weitergegeben werden. Anzumerken ist, dass die fünf Vorstandsmitglieder ehrenamtlich und ohne Entgelt seit vielen Jahren die Stiftung erfolgreich leiten.

An eine Feierstunde zum 15-jährigen Bestehen der Stiftung am 18. September ist vom Vorstand nicht gedacht, da dies auch Kosten verursachen würde, die man lieber behinderten Kindern zukommen lässt.

Wer nähere Informationen wünscht, kann sich an die Kurt-Feirabend-Stiftung, Lorenz Nieth, Pfarrstraße 20, 65527 Niedernhausen, wenden.

Quelle: Idsteiner Anzeiger, 12.08.1999

Zurück